Wine Red Caridina

Ursprung

Die Caridina Wine Red Garnele ist eine Zuchtvariante der Bienengarnele (Caridina cantonensis), die für ihre intensive rot-weiße Färbung bekannt ist. Diese Variante stammt ursprünglich aus Südostasien, vor allem aus den Regionen um Taiwan und Südchina, wo sie aus der wilden Caridina-Kultur gezüchtet wurde. Die Farbkombination, die an den Namen "Wine Red" erinnert, wurde durch selektive Zucht erreicht und ist besonders in der Aquaristik sehr beliebt.

Die Wine Red Garnele benötigt weiches und leicht saures Wasser, da sie in ihrer ursprünglichen Umgebung an diese Wasserbedingungen gewöhnt ist. Sie sind relativ empfindlich und benötigen stabile Wasserwerte sowie eine gute Filterung. Die Haltung der Caridina Wine Red erfordert daher etwas Erfahrung und Pflegeaufwand. Ideal sind Temperaturen zwischen 20-24°C und ein pH-Wert von 5,5-6,5.

Sie möchten diese Garnele kaufen?

Garnele »Wine Red Caridina« hier Anfragen

Noch schneller geht es über

Haltung

Die Haltung der Wine Red Caridina, einer speziellen Farbform der Bienengarnele (Caridina cantonensis), erfordert einige besondere Bedingungen, um sicherzustellen, dass sie gesund bleibt und sich wohlfühlt. Hier sind einige wichtige Tipps zur Haltung:

Wasserparameter

  • Temperatur: 20-24 °C
  • pH-Wert: 5,5-6,5 (leicht saures Wasser)
  • Gesamthärte (GH): 4-6 °dH
  • Khärtetat (KH): 0-2 °dH
  • Leitwert: 200-250

Wine Red Garnelen benötigen weiches, leicht saures Wasser. Häufig verwenden Halter spezielle Garnelenmineralsalze, um das Wasser aufzubereiten und die gewünschten Parameter zu erreichen.

Aquarium

  • Für die Haltung von Wine Red Garnelen reicht ein Aquarium von 20 bis 30 Litern für eine kleine Gruppe. Größere Aquarien bieten jedoch stabilere Wasserwerte und sind daher oft empfehlenswerter.

Bodengrund und Einrichtung

  • Verwende am besten einen aktiven Bodengrund (wie spezielle Garnelen-Soil), der den pH-Wert stabilisiert und das Wasser ansäuert.
  • Bepflanze das Aquarium reichlich, da die Garnelen gerne in Pflanzen verstecken und Algen als Nahrung nutzen. Moosarten wie Javamoos oder Riccia fluitans eignen sich gut.
  • Ein paar Verstecke in Form von Steinen, Wurzeln oder Höhlen sind ebenfalls ideal.

Wechsel Wasser und Pflege

  • Führe regelmäßig (etwa wöchentlich) 10-20%ige Wasserwechsel durch, um Schadstoffe niedrig zu halten. Verwende Osmosewasser oder sehr weiches Wasser, das mit Garnelenmineralien aufbereitet wird.
  • Achte darauf, dass der Filter das Wasser schonend reinigt und keine zu starke Strömung verursacht. Schwämme oder Mattenfilter sind dafür ideal.

Fütterung

  • Wine Red Garnelen ernähren sich überwiegend von Algen, Biofilm und abgestorbenem Pflanzenmaterial. Ergänze die Ernährung mit hochwertigem Garnelenfutter, getrockneten Blättern (z.B. Seemandelbaumblätter), und gelegentlich pflanzlichen Futtertabletten.
  • Überfüttere nicht, da dies die Wasserqualität negativ beeinflussen kann.

Vergesellschaftung

  • Diese Garnelen sind friedlich, aber sehr empfindlich. Es ist am besten, sie entweder in einem reinen Artbecken oder mit anderen Zwerggarnelenarten zu halten, die ähnliche Wasseranforderungen haben.
  • Verzichte auf Fische, da selbst kleine Fische die Garnelen stressen oder Nachwuchs gefährden können.

Vermehrung

  • Bei optimalen Bedingungen vermehren sich die Garnelen meist von selbst. Die Weibchen tragen etwa 20-30 Eier für drei bis vier Wochen und entlassen dann vollständig entwickelte Jungtiere ins Wasser.

Selektion

Die Selektion von Wine Red Caridina-Garnelen ist ein faszinierender Prozess, der auf gezielte Züchtung abzielt, um bestimmte Merkmale, wie Farbintensität und Muster, zu verstärken. Hier sind einige grundlegende Informationen und Tipps zur erfolgreichen Selektion von Wine Red Garnelen:

Ziel der Selektion

  • Farbintensität: Ein Hauptziel ist es, eine kräftige und gleichmäßige rote Färbung zu erreichen. Dunklere, intensivere Rottöne sind besonders begehrt.
  • Muster: Wine Red Garnelen können verschiedene Muster aufweisen, wie z.B. "No Entry", "Mosura", "Hinomaru" oder "Solid". Diese Muster sind durch weiße Bereiche in Kombination mit der roten Färbung gekennzeichnet.
  • Transparenz: Ein weiteres Merkmal ist die Transparenz der Garnelenhaut. Bei hochwertigen Garnelen wird oft versucht, die Transparenz zu minimieren, um die Farben lebendiger erscheinen zu lassen.

Auswahl der Zuchtpaare

  • dition der Garnelen: Wähle gesunde, aktive Garnelen ohne offensichtliche Gesundheitsprobleme. Diese Garnelen sollten gute Futteraufnahme zeigen und keine Verhaltensauffälligkeiten aufweisen.
  • Farbqualität und Muster: Nur Garnelen mit der gewünschten Farbintensität und dem bevorzugten Muster sollten zur Zucht verwendet werden. Achte darauf, Garnelen auszuwählen, die deinen Zuchtzielen entsprechen.
  • Größe und Form: Ein kräftiger Körperbau und eine gute Größe sind ebenfalls positive Merkmale, auf die man achten sollte.

Zuchtstrategien

  • Linienzucht: Diese Methode besteht darin, Garnelen mit ähnlichen Merkmalen zu paaren, um diese Merkmale über mehrere Generationen zu verstärken. Ein intensiveres Rot oder ein bestimmtes Muster kann so gefestigt werden.
  • Übercrossing: Manchmal wird eine Garnele mit besonderen Merkmalen (z.B. kräftige Färbung) mit einer genetisch unterschiedlichen Garnele gekreuzt, um neue Merkmale oder Variationen einzuführen und die genetische Vielfalt zu erhöhen.
  • Selektion der Nachkommen: Nach jeder Generation werden die Nachkommen sorgfältig überprüft und diejenigen mit den gewünschten Merkmalen zur Weiterzucht ausgewählt. Diejenigen, die nicht den Zuchtzielen entsprechen, sollten aus der Zuchtlinie entfernt werden.

Optimierung der Bedingungen

  • Stabile Wasserwerte: Schwankungen in den Wasserparametern können die Farbentwicklung beeinträchtigen und die Gesundheit der Garnelen negativ beeinflussen. Stabile Werte fördern die besten Ergebnisse in der Selektion.
  • Ernährung: Füttere die Garnelen ausgewogen und abwechslungsreich, um eine gesunde Farbentwicklung zu unterstützen. Ein ausgewogenes Garnelenfutter sowie natürliche Futterquellen wie Spirulina oder bestimmte Garnelen-Boost-Futter können hilfreich sein.
  • Pflege der Garnelen: Reduziere Stress und stelle sicher, dass die Garnelen in einer sauberen, optimalen Umgebung gehalten werden, um die bestmögliche Zuchtqualität zu erzielen.

Geduld und Beobachtung

  • Die Selektion von Wine Red Garnelen kann mehrere Generationen in Anspruch nehmen, bevor man die gewünschten Merkmale vollständig erreicht. Geduld ist daher essenziell.
  • Führe Zuchtbücher oder dokumentiere die Zuchtfortschritte, um Muster zu erkennen und zukünftige Zuchtentscheidungen zu verbessern.

Mit sorgfältiger Beobachtung und gezielter Auswahl lassen sich über die Zeit beeindruckende Wine Red Garnelen züchten, die sich durch ihre einzigartigen Farben und Muster auszeichnen. Hast du bereits Erfahrung in der Zucht von Zwerggarnelen, oder möchtest du gerade erst anfangen?

 

Caridina Garnelen Füttern

Caridina Garnelen sind Allesfresser und benötigen eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben. Hier sind einige Tipps, wie man Caridina Garnelen füttern kann:

  1. Garnelenfutter: Es gibt spezielles Garnelenfutter, das in Form von Pellets, Tabletten oder Granulat erhältlich ist. Dieses Futter enthält alle Nährstoffe, die Garnelen benötigen, und kann eine gute Grundlage für ihre Ernährung sein.
  2. Gemüse: Caridina Garnelen fressen gerne verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Gurke, Spinat, Brokkoli oder Paprika. Das Gemüse sollte vor dem Füttern gekocht oder blanchiert werden, um es weicher und leichter verdaulich zu machen.
  3. Proteine: Caridina Garnelen benötigen auch tierische Proteine in ihrer Ernährung. Dazu gehören zum Beispiel Fischfleisch, Garnelenfleisch oder Insektenlarven. Man sollte jedoch darauf achten, dass das Futter nicht zu proteinreich ist, da dies zu Problemen mit der Verdauung führen kann.
  4. Algen: Caridina Garnelen fressen auch gerne Algen, insbesondere Spirulina. Man kann Algenblätter oder Algenpulver ins Aquarium geben, um die Garnelen damit zu füttern.
  5. Fütterungsfrequenz: Es ist wichtig, die Garnelen nicht zu viel zu füttern, da überschüssiges Futter das Wasser im Aquarium verschmutzen kann. Eine gute Faustregel ist, die Garnelen zwei- bis dreimal pro Tag in kleinen Portionen zu füttern und nur so viel zu geben, wie sie innerhalb von fünf Minuten fressen können.
  6. Abwechslung: Es ist wichtig, den Garnelen eine abwechslungsreiche Ernährung anzubieten, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten. Man kann verschiedene Arten von Futter kombinieren oder abwechseln, um eine abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten.

Insgesamt ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Caridina Garnelen eine ausgewogene Ernährung erhalten und nicht überfüttert werden. Eine gute Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Garnelen.

Wie gewöhne ich Zwerggarnelen an ihr neues Wasser

Wenn Sie Ihre Zwerggarnelen in ein neues Aquarium oder in frisches Wasser umsetzen, ist es wichtig, dass Sie den Übergang langsam gestalten, um den Stress für die Garnelen zu minimieren. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um Ihre Zwerggarnelen an ihr neues Wasser zu gewöhnen:

  1. Stellen Sie sicher, dass das neue Wasser die richtigen Wasserwerte hat, die Ihren Zwerggarnelen entsprechen. Überprüfen Sie den pH-Wert, die Wasserhärte und die Temperatur, um sicherzustellen, dass sie in einem akzeptablen Bereich liegen.
  2. Füllen Sie das Aquarium langsam mit dem neuen Wasser und lassen Sie es mindestens 24 Stunden stehen, um sich zu stabilisieren.
  3. Verwenden Sie einen Tropfschlauch oder einen langsamen Wasserwechsel, um das alte Wasser langsam durch das neue Wasser zu ersetzen. Ein langsamer Wasserwechsel reduziert den Stress für die Garnelen, da sie sich allmählich an das neue Wasser gewöhnen können.
  4. Fügen Sie eine kleine Menge von Ihrem alten Wasser oder einen Wasserstabilisator hinzu, um das neue Wasser zu konditionieren und eventuelle Chlor- oder Schwermetall-Rückstände zu entfernen.
  5. Vermeiden Sie es, die Garnelen während des Einsetzens zu stören oder zu jagen, um den Stress zu minimieren.
  6. Beobachten Sie die Garnelen sorgfältig in den ersten Tagen nach dem Umzug, um sicherzustellen, dass sie keine Anzeichen von Stress oder Krankheit zeigen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Zwerggarnelen sanft an ihr neues Wasser gewöhnt werden, und sie sollten bald glücklich und gesund in ihrem neuen Zuhause schwimmen.